
Wie die Zeit vergeht ... und wieder ist ein Jahr vorbei! Wir freuen uns aufs ...
Dark Easter Metal Meeting 2023
Die Leute von Backstage Concerts GmbH und MRW Concerts haben wieder ein tolles Programm zusammengestellt!
Metal Hammer, Deaf Forever, Metal1.info und Schwarzes Bayern.de präsentieren:
Am 08. und 09. April 2023 öffnen sich jeweils um 13 Uhr die Tore des Backstage München, um 14:30 Uhr geht es dann los!
Die Zwei-Tages-Tickets gibt es bei Backstage Tickets, Eventim und München Ticket.
Wie immer werden alle drei Areas bespielt: Backstage Werk, Backstage Halle und Backstage Club!
Links zum Veranstalter:
Backstage München | www.backstage.eu
MRW Concerts | www.darkeastermetalmeeting.de
Wer ist dabei?
CANDLEMASS + HELLHAMMER played by Tom Gabriel Warrior’s TRIUMPH OF DEATH + ROTTING CHRIST + GRAVE + NECROPHOBIC + NIFELHEIM + NAGLFAR + BETHLEHEM + SULPHUR AEON + 1914 + THY LIGHT + MISÞYRMING + SKYFORGER + MEPHORASH + IN APHELION + HERETOIR + AGRYPNIE + DARVAZA + LUCIFER’S CHILD + WHITE WARD + GROZA + ENISUM + KVAEN + IMPERIAL TRIUMPHANT + HYPNOS + MERRIMACK + DREAD SOVEREIGN + VERMILIA + UPRISING + ERIDU + ENDONOMOS + FUNERAL PILE
Wie es so ist, wenn man nur ein "kleines" Webzine bedient, wir werden nicht von allen Auftritten Fotos machen können. Wie immer suchen wir uns ein paar "Schmankerl" raus und hoffen, dass die Auftrittszeiten, für uns so gelegen sind, dass wir "klar" kommen! In jedem Fall: Wir freuen uns, wie jedes Jahr sakrisch auf die tolle Atmosphäre beim DARK EASTER METAL MEETING!
Was erwartet uns am ersten Tag? 8. April 2023
Am ersten Tag freuen wir uns besonders auf AGRYPNIE, GROZA, KVAEN, THY LIGHT, UPRISING, VERMILIA! Hier eine detaillierte Vorstellung aller Bands des ersten Tages!

AGRYPNIE
Agrypnie begann im Jahre 2004 als Soloprojekt von Torsten Hirsch (Gesang bei Nocte Obducta, ehemals Gitarre bei Asaru, Area 51). Die Band wird unter anderem dem avantgardistischeren Black Metal (mit progressiven Zügen, Doom-Elementen und Post-Rock-Anleihen) zugeordnet. Die Band selbst klassifiziert sich als Post-Black-Metal, Torsten Hirsch betont aber, über „Szenezugehörigkeit und ähnlichen Unsinn“ nicht nachzudenken. 2021 erschien das Album Metamorphosis:
https://www.youtube.com/watch?v=GjUTX3uGaiY
Facebook:
https://www.facebook.com/agrypnie.official
Der Auftritt von AGRYPNIE beim SUMMER BREEZE 2022 war großartig! Wir freuen uns daher enorm, die Band wenige Monate später erneut erleben zu dürfen!
GROZA
GROZA ist eine Black-Metal -Band aus Bayern. Die Band wurde Anfang 2016 vom Sänger/Gitarristen gegründet und war anfangs lediglich als Ein-Mann-Studioprojekt. Anfang 2018 wurde es von drei weiteren Musikern aus der lokalen deutschen Metal-Underground-Szene für Live- und Songwriting-Zwecke komplettiert. Das Projekt entwickelte sich bald zu einer Band, in der jeder zum Schreibprozess beitrug. Im Juli 2018 wurde das Debütalbum "UNIFIED IN VOID" aufgenommen. UNIFIED IN VOID repräsentiert alle Grundelemente, um die es bei GROZA geht. Schnelle und melodische Stücke voller eindringlicher Atmosphäre und echter Emotion. 2021 erschien mit „The Redemptive End“ ihr zweites Album.
Bandcamp:
https://groza-blackmetal.bandcamp.com/releases
YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=l95xjQtH1Ts
Facebook:

KVAEN
Kvaen kommt aus Schweden und spielt Melodic Black Metal. Es handelt sich dabei um ein Solo-Musikprojekt von Jacob Björnfot. Im März 2022 erschien das Album The Great Below bei Black Lion Records. Auf dem Album gibt´s Gastauftritte bekannter Namen u.a. Jeff Loomis oder Vreth von Finntroll.
Facebook:
https://www.facebook.com/OFFICIALKVAEN/
Bandcamp:
https://kvaen.bandcamp.com/album/the-great-below
Wie auch AGRYPNIE durften wir auch KVAEN bereits beim SUMMER BREEZE 2022 erleben!
THY LIGHT
Thy Light ist ein brasilianisches Black-Metal-Projekt, das 2005 in Limeira vom Musiker Paolo Bruno gegründet wurde.
Facebook:
https://www.facebook.com/officialthylight
Bandcamp:
UPRISING
Uprising ist ein Ein-Mann-Black-Metal-Musikprojekt aus München und existiert seit 2014.
Bandcamp:
https://uprisingblackmetal.bandcamp.com/
Facebook:
https://www.facebook.com/uprisingblackmetal/
VERMILIA
VERMILIA ist eine Künstlerin aus Finnland. Ihre Musik ist eine Mischung aus epischem skandinavischem Pagan Metal und süßen, rohen und melancholischen Gesangsharmonien mit Texten in ihrer Muttersprache.
Bandcamp: https://vermiliaofficial.bandcamp.com/album/ruska
Facebook:
https://www.facebook.com/vermiliaofficial/
Website:
CANDLEMASS
Candlemass ist eine schwedische Epic-Doom-Band, die Mitte der 1980er von Leif Edling gegründet wurde. Die Band spielt aktuell in folgender Besetzung: Lars Johansson (Leadgitarre), Mappe Björkman (Rhythmusgitarre), Johan Lanquist (Gesang), Leif Edling (Bass), Janne Lind (Schlagzeug). Im November 2022 erschien ihr 13. Studioalbum „Sweet Evil Sun“.
Website:
GRAVE
Grave ist eine 1986 unter dem Namen Corpse gegründete (Old-School-) Death-Metal-Band aus Schweden.
Aktuelle Besetzung: Gesang, Gitarre Ola Lindgren – Gitarre Mika Lagrén (seit 2011) – Bass Tobias Christianson (seit 2010) – Schlagzeug Ronnie Bergerståhl (seit 2006, Tour). 2015 erschien ihr 12. Studioalbum „Out of Respect ort he Dead“.
Facebook:
NECROPHOBIC
Necrophobic (von griech. νεκρός, nekrós: ‚Leiche‘ und φόβος phóbos: ‚Angst‘) ist eine schwedische Death-Metal-Band aus Stockholm. Der Bandname geht auf das Lied Necrophobic von Slayer zurück, welches auf dem Album Reign in Blood vertreten ist. Im Dezember 2022 erschien ihr Album „Bloodhymns“.
Facebook:
BETHLEHEM
Bethlehem ist eine deutsche Dark-Metal-Band aus Grevenbroich. Die Band wurde im Jahr 1991 gegründet. Viele von Bethlehems Liedern weisen morbide Texte auf. Sie handeln zumeist von Suizid und Depression, wobei sich Bartsch beim Verfassen häufig der Chiffrenlyrik bedient, was ihnen eine rätselhafte Wirkung verleiht. Zudem verwendet er einfallsreiche Wortbildungen und geht spielerisch mit der Sprache um, was sich in diversen Liedern und bereits den Liedtiteln niederschlägt. Aktuelle Besetzung: E-Bass, Synthesizer Jürgen Bartsch – Gesang Yvonne „Onielar“ Wilczynska – Gitarre Ilya Karsov – Schlagzeug Florian „Torturer“ Klein - Live-Gitarre Velnias. Das aktuelle Album der Band erschien im August 2022 „The Gospel According to Alexander“.
Facebook:
SULPHUR AEON
Sulphur Aeon ist eine 2010 gegründete Death-Metal-Band. In der Ausgabe vom Januar 2019 der Zeitschrift Metal Hammer wurde das 2018 erschienene Album "The Scythe of Cosmic Chaos" als Album des Monats ausgezeichnet.
Bandcamp:
https://sulphuraeon-vanrecords.bandcamp.com/
Facebook:
SKYFORGER
Skyforger ist eine lettische Pagan-Metal-Band. Die Texte in lettischer Sprache behandeln Aspekte der lettischen Geschichte, des lettischen Volkes und der regionalen Mythologie. Semigalls’ Warchant und Kauja pie Saules thematisieren den Widerstand der Litauer und Semgallen gegen den Schwertbrüderorden und insbesondere den Sieg über selbigen in der Schlacht von Saule (1236). Die Band spielt eine interessante Mischung aus lettischer traditioneller Musik und Metal.
Website:
IN APHELION
In Aphelion wurde von Sebastian Ramstedt und Johan Bergebäck im Pandemiejahr 2020 gegründet. Riff-basierter Black Metal mit starken Elementen von NWOBHM und Thrash.
Facebook:
DARVAZA
Die Band wurde 2015 gegründet, spielt Black Metal und die Bandmitglieder stammen aus Italien und Norwegen.
Bandcamp:
https://darvazablackmetal.bandcamp.com/
YouTube:
Facebook:
HYPNOS
Hypnos (zwischen 2004 und 2006 Hypnös) ist eine tschechische (Brutal-)Death-Metal -Band aus Staré Město, die 1999 gegründet wurde. Die Gruppe besteht aus Bronislav Kovařík (Gesang, Bass), Peter Hlaváč (Schlagzeug), Vlastimil Urbanec (Gitarre) und Martin Klinkera (Gitarre). Bis 2020 haben sie sechs Studioalben, zwei EPs und eine Compilation veröffentlicht.
Facebook:
https://www.facebook.com/HypnosCZ
YouTube:
https://www.youtube.com/@hypnosofficial9994
ENDONOMOS
Death Doom Metal aus Österreich, Debüt 2021 mit dem Album Endonomos.
Bandcamp: https://endonomos.bandcamp.com/album/endonomos-3
Facebook:
Der zweite DARK-EASTER-Tag - 9. April 2023
Auch der zweite Tag hält wieder ein großartiges Programm für uns bereit ... wir freuen uns besonders auf ROTTING CHRIST, 1914, MEPHORASH, HERETOIR, LUCIFER'S CHILD, WHITE WARD, ENISUM, FUNERAL PILE! Und auch hier die detaillierte Vorstellung aller Bands!
ROTTING CHRIST
Rotting Christ kommen aus Griechenland, deren Genre ist eigentlich nicht wirklich festzulegen – irgendwo im Netz liest man, sie seien eine Gothic-Metal-Band. Zur Zeit ihrer Gründung 1987 galten sie als die erste hellenische Black Metal-Band. Allerdings sind es von jeher meist die blasphemischen Texte, die sie mit der Black Metal-Szene in Verbindung bringen. Musikalisch fiel es immer und fällt es bis heute schwer, die Griechen in eine Schublade zu stecken. In jedem Fall: Rotting Christ gehört nicht nur zu den bekanntesten, sondern auch zu den dienstältesten griechischen Metal-Bands.
Website:
1914
Die Band aus der Ukraine spielt eine Mischung aus Death- und Doom Metal. Vereinzelt sind auch Einflüsse von Black Metal zu hören. Markant sind die tief gestimmten, dröhnenden Gitarren und der tiefe Bass. Daneben baut die Band auch viele melodische, oft bedrückende Gitarrenparts in die Lieder ein. Die typischen Blast Beats aus dem Death Metal kommen eher selten vor, stattdessen spielt die Band eher Lieder in mittlerem oder schleppendem Tempo. 2021 erschien ihr Album Where Fear and Weapons Meet.
Bandcamp:
https://x1914x.bandcamp.com/album/where-fear-and-weapons-meet
Facebook:
MEPHORASH
Die Band kommt aus Schweden, wurde 2010 gegründet und spielt Black Metal.
Website:
Facebook:
https://www.facebook.com/Mephorash
Bandcamp:
HERETOIR
Heretoir ist eine 2006 in Augsburg gegründete Band. Der Stil vereint Einflüsse aus Shoegazing, Ambient und Metal, diese Melange wurde durch die französische Gruppe Alcest eingeführt. Die Musik von Heretoir war zunächst rein akustischer Natur, veränderte sich jedoch im Lauf der Zeit in Richtung Metal. Sehr vereinzelt finden sich Elemente aus dem Black Metal, was sich vor allem durch den verzerrten Gesang äußert. Heretoir verzichten aber auf black-metal-typische Elemente wie Corpsepaint, satanische Texte und eine schroffe Produktion. Stattdessen setzt die Band auf einen glatten Sound mit viel Nachhall, die Gitarre spielt vor allem Akkorde und Tremolo-Riffs mit simpel gehaltenen Harmonien und Melodien, die vor allem die Atmosphäre hervorheben.
Website:
Bandcamp:
LUCIFER'S CHILD
Die Black-Metal-Band Lucifer´s Child kommt aus Griechenland (Attica) und wurde 2013 gegründet. Wer Rotting Christ mag, wird auch diese Band mögen. Toller, kraftvoller Sound!
Facebook:
https://www.facebook.com/luciferschildmusic/
Website:
YouTube:
WHITE WARD
Die Band existiert seit 2012, kommt aus der Ukraine und spielt Experimental/Post-Black Metal. Interessant: Ambient mit Black Metal und Saxophon kombiniert.
Facebook:
https://www.facebook.com/whitewardofficial
Bandcamp:
ENISUM
Die Band kommt aus Italien (Turin) und spielt seit 2006 zusammen. Sie spielen eine Mischung aus Black- und Ambient-Metal.
Facebook:
https://www.facebook.com/enisum/
YouTube:
FUNERAL PILE
Funeral Pile existieren seit 2008 und stammen aus Bruckmühl/Bayern. Sie spielen Blackened Death/Doom Metal.
Facebook:
https://www.facebook.com/funeralpile/
Website:
YouTube:
ERIDU
Eridu kommen aus München, gründeten sich 2017 und spielen Melodic Black/Death Metal.
Facebook:
https://www.facebook.com/EriduOfficial/
Bandcamp:
HELLHAMMER played by Tom Gabriel Warrior's TRIUMPH OF DEATH
Hellhammer war eine Extreme-Metal-Band aus Nürensdorf in der Schweiz. Die Band ist eine der einflussreichsten Bands im Bereich des extremen Metal und hat vor allem die Subgenres Death Metal und Black Metal bestimmend beeinflusst. Bis heute ist nicht abschließend geklärt, ob der Name des Death-Metal-Genres vom Possessed-Demo Death Metal stammt oder vom Split-Album Death Metal, an dem Hellhammer beteiligt war. Beide Veröffentlichungen erschienen 1984. Tom Warrior oder Tom G. Warrior, ist ein Schweizer Musiker. Bekannt wurde er vor allem als Leadsänger und Gitarrist der Metal-Bands Hellhammer und Celtic Frost. Er gilt als Pionier des Growlings im Death Metal.
Website: http://www.hellhammer.org/
NIFELHEIM
Nifelheim ist eine schwedische Black-Metal-Band und wurde 1990 gegründet. Der Stil Nifelheims grenzt sich von dem anderer Bands insofern ab, als dass er von modernen Strömungen unbeeinflusst bleibt und eher nach Bands der 1980er Jahre wie Hellhammer, Bathory oder Venom klingt. Es handelt sich also um reinen sog. Old-school-Black-Metal. Nifelheim spielt extrem düstere Musik, ohne die Absicht, etwas Wohlklingendes zu schaffen.
Website:
https://www.nifelheim-official.com/
Facebook:
NAGLFAR
Naglfar ist eine schwedische Melodic-Black-Metal-Band aus Umeå, die 1992 unter dem Namen Uninterred gegründet wurde. NAGLFAR sind: Kristoffer W. Olivius – Vocals; Andreas Nilsson – Guitar; Marcus E. Norman – Guitar;
Facebook:
https://www.facebook.com/naglfarofficial/
Website:
MISÞYRMING
Misþyrming ist eine isländische Black-Metal-Band. Die Zeitung The Reykjavík Grapevine zählt die Gruppe zu den wichtigsten Vertretern der isländischen Black-Metal-Szene. Das Magazin Metal Hammer zählte 2016 Misþyrming zu den 10 besten Bands Islands.
Bandcamp:
https://misthyrming.bandcamp.com/album/me-hamri
Facebook:
IMPERIAL TRIUMPHANT
Imperial Triumphant ist eine US-amerikanische Experimental-Metal-Band, die 2005 in New York City gegründet wurde. Der Musikstil von Imperial Triumphant hat sich seit der Gründung im Jahr 2005 verändert, um musikalische und lyrische Einflüsse aus ihrer Heimatstadt New York zu umfassen. Der Sänger Ezrin kommentierte die Veröffentlichung von Vile Luxury im Jahr 2018, dass die Band "den New Yorker Einfluss, der die Welt prägte, den Aspekt unserer Klangpyramide, die im Kern aus dem Jazz stammt, angenommen und auf Black Metal angewendet habe".
Website:
https://www.imperial-triumphant.com/
Bandcamp:
https://imperialtriumphant.bandcamp.com/album/inceste-deluxe-edition
Facebook:
MERRIMACK
Grundständiger Black-Metal aus Frankreich – die Band wurde 1994 gegründet.
Bandcamp:
https://merrimack.bandcamp.com/album/omegaphilia
Facebook:
https://www.facebook.com/merrimackofficial
DREAD SOVEREIGN
Dread Sovereign ist eine irische Doom-Metal-Band aus Dublin, die 2013 gegründet wurde.
Bandcamp:
https://dreadsovereign.bandcamp.com/album/alchemical-warfare
Facebook:
Kommentar schreiben